DATENSCHUTZ-
ERKLÄRUNG
Stand: 31.03.2020
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://www.luckev.info.
Inhaltlich verantwortlich
Lucas Kinne
Leo-Weismantel-Straße 1a
Z.Nr. 1614b
97074 Würzburg
E-Mail: lucas@luckev.info
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Das Ausfüllen der Kontaktformulare ist stets freiwillig und erfolgt unter gleichzeitiger Erteilung der Einwilligung zu entsprechender Datenverarbeitung.
Die Daten aus den Kontaktformularen werden gespeichert, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können.
Bei einer einfachen Kontaktanfrage betrifft dies den Namen und die E-Mail-Adresse. Bei anderen Kontaktarten wie zum Beispiel Newslettern, wird lediglich die E-Mail-Adresse gespeichert.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Personenbezogene Daten im Rahmen von Kontaktanfragen werden solange gespeichert und für die Kontaktaufnahme verwendet, bis dies nicht mehr notwendig ist.
Bei einfachen Kontaktanfragen ist dies nach Beendigung der Konversation. Bei wiederkehrenden Kontakten, wie zum Beispiel Newslettern, ist dies erst der Fall, wenn du den Newsletter selbst kündigst oder der entsprechende Newsletter-Verkehr eingestellt wird.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Akismet Anti-Spam
Besucher-Formulardaten werden von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht, um uns als Website-Betreiber vor unerwünschtem Spam zu schützen. Dies entspricht Art. 6 Abs. 1 lit. f DSVGO. Weitere Informationen unter https://akismet.com/privacy/.
Google Web fonts
Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Plattform. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Jetpack
Aktivität
Diese Funktion zeichnet nur Aktivitäten der registrierten Benutzer einer Site auf. Die Aufbewahrungsdauer von Aktivitätsdaten hängt vom Plan und dem Aktivitätstyp der Site ab.
Verwendete Daten: Um diese Funktionalität bereitzustellen und Aktivitäten rund um die Site-Verwaltung aufzuzeichnen, werden die folgenden Informationen erfasst: Benutzer-E-Mail-Adresse, Benutzerrolle, Benutzeranmeldung, Benutzeranzeigename, WordPress.com und lokale Benutzer-IDs, die aufzuzeichnende Aktivität, WordPress .com-verbundene Site-ID der Site, auf der die Aktivität stattfindet, die Jetpack-Version der Site und der Zeitstempel der Aktivität. Einige Aktivitäten können auch die IP-Adresse des Akteurs (z. B. Anmeldeversuche) und den Benutzeragenten umfassen.
Verfolgte Aktivität: Anmeldeversuche / -aktionen, Aktionen zum Aktualisieren und Veröffentlichen von Posts und Seiten, Aktionen zum Übermitteln und Verwalten von Kommentaren / Pingbacks, Aktionen zum Verwalten von Plugins und Themen, Widget-Updates, Benutzerverwaltungsaktionen und die Änderung anderer verschiedener Websiteeinstellungen und -optionen. Die Aufbewahrungsdauer von Aktivitätsdaten hängt vom Plan und der Aktivitätsart der Site ab. Siehe die vollständige Liste der aktuell aufgezeichneten Aktivitäten (zusammen mit Informationen zur Aufbewahrung).
Daten synchronisiert (?): Erfolgreiche und fehlgeschlagene Anmeldeversuche, einschließlich der IP-Adresse und des Benutzeragenten des Akteurs.
GIF-Block
Verwendete Daten: Ein Iframe wird über eine HTTP-Verbindung in die Seite eingefügt. Der Iframe unterliegt den Datenschutzbestimmungen von Giphy.
Verfolgte Aktivität: Wir verfolgen keine Aktivität. Einzelheiten zu den Spuren von Giphy finden Sie in den Datenschutzbestimmungen.
Mobiles Theme
Verwendete Daten: Die Präferenz eines Besuchers beim Anzeigen der mobilen Version einer Website.
Verfolgte Aktivität: Ein Cookie (akm_mobile) wird 3,5 Tage lang gespeichert, um sich zu merken, ob ein Besucher der Website seine mobile Version anzeigen möchte oder nicht. Erfahren Sie mehr über diesen Cookie.
Benachrichtigungen
Diese Funktion ist nur registrierten Benutzern der Website zugänglich, die bei WordPress.com angemeldet sind.
Verwendete Daten: IP-Adresse, WordPress.com-Benutzer-ID, WordPress.com-Benutzername, mit WordPress.com verbundene Site-ID und URL, Jetpack-Version, Benutzeragent, Besuchs-URL, verweisende URL, Zeitstempel des Ereignisses, Browsersprache, Ländercode. Einige besucherbezogene Informationen oder Aktivitäten können über diese Funktion an den Websitebesitzer gesendet werden. Dies kann Folgendes umfassen: E-Mail-Adresse, WordPress.com-Benutzername, Website-URL, E-Mail-Adresse, Kommentarinhalt, Folgeaktionen usw.
Verfolgte Aktivität: Senden von Benachrichtigungen (dh wenn wir eine Benachrichtigung an einen bestimmten Benutzer senden), Öffnen von Benachrichtigungen (dh wenn ein Benutzer eine Benachrichtigung öffnet, die er erhält), Ausführen einer Aktion im Benachrichtigungsfeld (z. B. Liken eines Kommentars oder Markieren eines Kommentars) als Spam) und klicken Sie auf einen beliebigen Link im Benachrichtigungsfeld / in der Benutzeroberfläche.
Schützen
Verwendete Daten: Um die Anmeldeaktivität zu überprüfen und möglicherweise betrügerische Versuche zu blockieren, werden die folgenden Informationen verwendet: Versuch der IP-Adresse des Benutzers, Versuch der E-Mail-Adresse / des Benutzernamens des Benutzers (dh entsprechend dem Wert, den er während des Anmeldevorgangs verwenden wollte) und Alle IP-bezogenen HTTP-Header, die an den versuchenden Benutzer angehängt sind.
Verfolgte Aktivität: Fehlgeschlagene Anmeldeversuche (dazu gehören IP-Adresse und Benutzeragent). Wir setzen auch ein Cookie (jpp_math_pass) für 1 Tag, um zu speichern, ob / wann ein Benutzer ein mathematisches Captcha erfolgreich abgeschlossen hat, um zu beweisen, dass er ein echter Mensch ist. Erfahren Sie mehr über diesen Cookie.
Daten synchronisiert (?): Fehlgeschlagene Anmeldeversuche, die die IP-Adresse des Benutzers, den versuchten Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse sowie Informationen zum Benutzeragenten enthalten.
MailPoet
Dieses Plugin wird für den notwendigen E-Mail-Verkehr genutzt und stellt damit ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. b dar. Weitere Informationen hierüber sind in der Datenschutzerklärung von MailPoet zu finden.